1974 brannte
Venedigs führendes Theater ( über 40 Jahre), das San Benedetto Theater,
bis auf die Grundmauern nieder.
Eine Auseinandersetzung des Managements und des Eigentümers,
der Familie Venier, lies eine Wiedererrichtung nicht zu.
Das Ergebnis fiel zugunsten der Familie Venier aus, mit dem Resultat,
daß die Theaterfirma ein neues eigenes Theaterhaus am Campo San Fentin
errichtete.
Von den 29 Bauzeichnungsplänen wurde die des Bauzeichners Gian Antonio Selva ausgewählt.
Die Errichtung des neuen Theaters begann im Juni 1790. Im Mai 1792 war der Zuhörersaal komplett errichtet.
Das Theater wurde am 16. Mai 1792
mit einer Oper von Giovanni Paisiello "I Giochi di Agrigento" eingeweiht.
Seit Beginn des 19. Jahrhunderts hat das Theaters "La Fenice" seinen guten
Ruf bewahrt.
Rossini festigte zwei bedeutende Produktionen am Theater und Bellini hatte Premiere bei zwei Opern.
Donizetti der seine Triumphe in Mailand und Neapel feierte, kehrte 1836
nach Venedig und
ins Theater La Fenice, nach einer Abwesenheit von 17 Jahren, zurück.
Durch die drei größten italienischen Komponisten dieser Zeit, bestätigte sich die Überlegenheit des Theaters.
Aber im Dezember 1836 brannte das Theater erneut nieder.
Im folgenden Jahr wurden Giambattista und Tommaso Meduna beauftragt ein neues Theater zu entwerfen.
La Fenice war in den 20iger Jahren während des ersten Weltkrieges für eine Weile geschlossen.
Es erlangte seine Tätigkeit wieder, nachdem die größten Sänger und Aufführer wieder auftraten.
Die Biennale weihte 1930 das Erste Nationale Festival der zeitgenössischen Musik ein.
Es brachte Komponisten wie Stravinsky und Britten, und jüngst auch Berio,
Nono und
Busotti, die für das Theater "La Fenice" geschrieben haben.
Als zehnjähriger riss Carlo aus seiner Schule in Rimini aus, um
mit einer Theatertruppe nach
Chiogga zurückzukehren.
Im Alter von 16 Jahren war sein Talent erkennbar.
Nach dem Tod seines Vaters arbeitete er als Sekretär verschiedener hoher
Beamter und
musste so den Lebensunterhalt für sich und seine Familie verdienen.
Nebenher verfasste er Theaterstücke und machte schließlich seinen juristischen Doktor.
Großen Erfolg feierte Carlo Goldoni (vmtl. im Jahre 1746) in Venedig mit
der Uraufführung seines Stücks "Diener zweier Herren".
Bei uns werden Sie noch von Menschen bedient.
Seit 1998 online.
Falls Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an:
Hr. Bernd Morgenthaler: 0049 - 8171 - 911 60 84
oder schreiben Sie mir eine eMail: info@venedig.com